Die Spielzeit 2016/17 ist am Theater Regensburg grade zu Ende gegangen, überall herrscht Frischluftfieber und Sommerpause-Lenz. Zeit auch für Samt&Selters „Tschüss“ zu sagen – bei uns allerdings ist es ein endgültiger Abschied. Nach zwei aufregenden[…]
Kategorie: Allgemein
Klarheit?! Die neue Spielzeit am Theater Regensburg
Es fing gut an – mit Sonnenschein im Park. Das war dem Wettergott zu viel Frohsinn für März und so erzitterte der Theaterpavillion im Herzogspark schließlich doch noch unter Wind und Regen. Der guten Laune unterm Zelt tat dies keinen Abbruch und mit allerlei Frotzeleien stellten Jens Neundorff von Enzberg und seine Spartenleiter das Programm der nächsten Spielzeit am Theater Regensburg vor.
Skandal im Wurschtbezirk
Alle zwei Jahre verwandelt sich das Theater zur buntesten Party-Location der Stadt. In diesem Jahr stand der Theaterball unter dem Motto „Kir Royal“, der Kultserie aus den 80ern um Baby Schimmerlos und die Münchner Schickeria. Wir haben uns das hautnah angeschaut.
Zu Risiken und Nebenwirkungen
Mit „Das Känguru-Manifest“ besetzen erneut das anarchistische Känguru und sein Mitbewohner Marc-Uwe die Bühne. Die volle Schnapspralinen-Dröhnung gegen die Weltherrschaft des Neoliberalismus – und Pinguine!
Lasst die Spielzeit beginnen!
Wir waren am 18. September beim Theaterfest und der Eröffnungsgala des städtischen Theaters Regensburg den ganzen Tag mit dabei. Unsere Liveberichterstattung des Tages findet ihr hier im Überblick.
Sein oder Nicht-Sein in der Badewanne
Das Theater Regensburg hatte geladen – ins Zimmer 101 des Orphee. Hier gab es neben einem Kristallleuchter, einem Himmelbett und allerlei schnörkeligen Sitzmöbeln Butterbrezen und Sprudelwasser anlässlich der Präsentation des Programms des Theaters in der kommenden[…]
Flugwurscht im Oberrang
„Österreich“ war das Thema des Abends. Der Doppelkopfadler prangte neben dem weißen Rössl. Genau wie beim Skifoahn gab es bei der fünften Ausgabe von „Ringlstetters Rendezvous“ nur eine Richtung: bergab. Leiwand war da außer des[…]
Prosit, Fastenzeit!
Die schwallartige Entleerung des Mageninhalts entgegen der üblichen Richtung durch die Speiseröhre und den Mund wird in der Medizin als Emesis bezeichnet. Umgangsprachlich nennt man diesen Vorgang, der häufig im Zusammenhang mit übermäßigen Alkoholkonsum auftritt, „Kotzen“. Über[…]
Ponies, Schnulzen, Schnurrbartträger
Die dritte Ausgabe von „Ringlstetters Rendezvous“ wartet mit einem alkoholhaltigen Herrenstammtisch, guten Ratschlägen vom Elektriker und ganz viel Musik auf. Das Publikum kommt offenbar voll auf seine Kosten und findet das alles hinreissend komisch. Ringlstetters[…]
Weihnachtspython gefällig?
Der gemeine Ungläubige steht jedes Jahr Ende Dezember vor dem gleichen Problem: Glühwein, Plätzchen und Glitzerdeko – das funktioniert alles prima im Advent. Aber was stellt man am 24. Dezember an, wenn man nicht in die Kirche geht[…]
Die nackte Wahrheit
Bei der zweiten Ausgabe von „Ringlstetters Rendezvous“ ging es ganz tief unter die Gürtellinie. Bis zur vermeintlich fehlenden Unterhose des Gastgebers, um genau zu sein. Da gab’s dann plötzlich mehr Hannes zu sehen als geplant: „Es[…]
Ringlstetters Weinprobe
Eine Late Night Show ist eine Late Night Show ist eine Late Night Show. Für „Ringlstetters Rendezvous“ öffnete das Theater Regensburg seine Türen zu ungewohnter Stunde. Gegen 22 Uhr gehen die Zuschauer normalerweise aus dem[…]
Händlmaier für alle! Nach dem Abpfiff ist vor dem Spiel
„Es geht wieder los.“ So lakonisch beginnt die Willkommensgala am Regensburger Stadttheater, dem klassischen Auftakt der neuen Spielzeit. Mit dabei: ein Fischkopf, zwei Kartoffelsparschäler und weniger als 126 Jahn-Fans. Willkommensgala Alle Sparten, alle Kleider und viel[…]
Willkommensgala im Stadttheater – Die Bilder
Große Arien in Abendroben, Nebelschwaden und Trachtenkostüme – auch optisch war bei der Willkommensgala einiges geboten. Großartige Fotos (sehr leise und gekonnt aus dem Parkett geschossen) von Thomas Holzmann.
Von Hasenpuscheln, Lampenfieber und Fausts Wurschtsemmel – Ein Tag Theaterfest
Es erinnert an den ersten Schultag: Die Türen öffnen sich, die Luft riecht ein bisschen abgestanden. Aber nicht muffig, sondern so als ob man eine Bibliothek betritt, deren Fenster lange nicht geöffnet wurden und wo schwere Vorhänge[…]
Samt&Selters: Wer steckt dahinter?
Wir lieben Theater – die aufgeregte Stimmung bei der Premiere, den Moment, wenn das Licht erlischt und den ersten Geigenton aus dem Orchestergraben. Wir finden, dass noch mehr Menschen diese Begeisterung teilen sollten. Auch und gerade in der Provinz. Deshalb schreiben wir über unsere Eindrücke aus der Regensburger Theaterszene – auf den Punkt und mit einem Augenzwinkern.